+
+
Skigebiet Zillertal Arena im Zillertal: Position auf der Karte

Skiurlaub Zillertal Arena

Krimml, Hainzenberg, Ramsau im Zillertal, Gerlos, Rohrberg, Zell am Ziller, Königsleiten

Pistenplan Zillertal Arena

Neuigkeiten

Zwei neue Bahnen in der Zillertal Arena

Zum Winterstart 2023/2024 werden gleich zwei neue Bahnen in der Zillertal Arena eröffnet. Im Bereich Königsleiten wird eine neue 6er Sesselbahn den alten 2er Sessellift Mitterleger ersetzen. Als Verbindung zwischen Zell und Gerlos wird außerdem eine moderne 10er Gondelbahn in Betrieb gehen und den alten 4er Sessellift Wilde Krimml ersetzen.

Das Skigebiet

Familienurlaub in der Zillertal Arena
Familienurlaub in der Zillertal Arena © Zillertal Arena

Pistenspaß pur im größten Skigebiet des Zillertals!

Vom Tiroler Zillertal bis in den Salzburger Pinzgau erstreckt sich die Zillertal Arena mit ihren Orten Zell am Ziller, Gerlos, Königsleiten, Wald und Krimml/Hochkrimml. 150 Pistenkilometer in zwei Bundesländern warten mit 52 Seilbahnen und Liften auf Skifahrer und Snowboarder. Es ist das größte Skigebiet im beliebten Zillertal. Egal ob Anfänger oder ambitioniert-sportlich – das Pistenangebot in der Zillertal Arena bietet für alle das Richtige.

Für sportliche Arena-Besucher bietet die Höhen-Fresser-Tour mit 1.930 Höhenmetern Pistenspaß pur – und das auch noch in einem Stück befahrbar! Die Talabfahrt Zell am Ziller ist damit österreichweit eine der Pisten mit dem größten Höhenunterschied und macht ihrem Namen alle Ehre.

Die fünf SkiMovie Strecken & vier Speed Check Strecken sowie die vier Photopoints der Zillertal Arena werden in einer Challenge, den Arena Champions, zusammengefasst. Jeder, der mindestens 6 von 14 Arena Champions Stationen, die im ganzen Skigebiet zu finden sind, absolviert, erhält automatisch das kostenlose „Arena Champions Book“ – ein digitales Photoalbum mit tollen Erinnerungen für Zuhause!

Weiter geht`s in den Arena Snowparks: Dort finden Skifahrer und Snowboarder alles, was das Freestyler Herz begehrt. Der Action-Park Kreuzwiese, der Snowpark Gerlos und der Funpark in Hochkrimml sind die Anlaufstationen für alle Action-Fans im weitläufigen Skigebiet.

Einen besonderen Start in den Tag kann man beim „Good Morning Skiing“ in der Zillertal Arena genießen. Der Skispaß beginnt jeden Donnerstag und Sonntag nämlich bereits ab 6.55 Uhr bei ausgewählten Bahnen: der Karspitzbahn I+II in Zell, der Isskogelbahn in Gerlos und der Dorfbahn I+II in Königsleiten.

Magazinartikel

Wissenswertes

  • Mit 93 miles Pisten ist Zillertal Arena unter den 10 größten Skigebieten in Österreich.
  • Zillertal Arena gehört zu den 15 bestbewerteten Skigebieten in Österreich.
  • Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 6299 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2372 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Auf 8202 ft liegt der höchste Punkt des Skigebiets.
  • Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 50 " am Berg und 11 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Zillertal Arena ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 65 " am Berg und 13 " im Tal.
  • Zillertal Arena hat im Durchschnitt 51 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 46 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 15 Sonnentagen.

Schneesicherheit & Beschneiung

Beschneibare Pisten
80%
Schneekanonen: 990
Schneetelefon+43 (0)5282 7165 226
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
(in ")

Hütten und Einkehr

© Zillertal Arena

In den 31 Hütten, Schneebars und Restaurants findet sicher jeder das Richtige.

Im Skigebiet Zell lohnt sich beispielsweise eine Einkehr in Rosi’s Schnitzlhütte Sportalm oder in der Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm. Hüttengaudi gibt’s in der Sonnalm oder im Schlittenstadl.

Im Skigebiet Gerlos laden zum Beispiel das Bergrestaurant Fußalm mit Almbar oder die Panoramaalm zum Einkehrschwung ein. Den ein oder anderen Jagertee zu sich nehmen kann man in der Umbrella Bar.

In Königsleiten lohnt sich eine Pause im Bergrestaurant Larmachalm mit großer Sonnenterrasse. Vom Bergrestaurant Gipfeltreffen aus hat man eine einmalige Aussicht auf den Nationalpark Hohe Tauern und die Zillertaler Alpen.

In Hochkrimml legt man seine Mittagspause im Restaurant Duxer Alm oder im Gasthof Filzstein ein. Hüttengaudi gibt’s in der Schirmbar Castello an der Talstation Sonnwendkopf.

Pisten, die man nicht verpassen sollte

© Zillertal Arena

Längste Abfahrt in der Zillertal Arena ist die HöhenFresser-Tour. Die Abfahrt ist insgesamt etwa 10 km lang und überwindet einen Höhenunterschied von knapp 2000 Metern.

Profis finden ihre Herausforderung an der Piste Nr. 36 in Gerlos. Sie ist die schwerste Abfahrt im Skigebiet.

Besonders zu empfehlen sind  außerdem in Zell die Kreuzwiesnabfahrt Nr. 16+17, in Gerlos die Abfahrt Gerlosplatte Nr. 10 sowie die Abfahrt Nr. 31 und in Königsleiten die Piste Nr. 42.

Am besten erkunden kann man das Skigebiet über die ArenaTour. Sie führt durch alle vier Teilskigebiete. Bei flottem Fahrtempo und ohne Pausen gerechnet dauert die Tour etwa fünf Stunden.

Längste Abfahrten

Gerlos Nr. 1 + 2 + 4
Länge: km
Höhenunterschied: 955 m
Übergangsjoch in Zell am Ziller bis ins Tal
Länge: 10 km
Höhenunterschied: 1,920 m

Schwierigste Abfahrten

Gerlos Nr. 36
Länge: km
Höhenunterschied: 400 m
Talabfahrt Zell am Ziller
Länge: 2.5 km
Höhenunterschied: 728 m

Videos

02:26
Best of Winter 2021/22
01:28
Sonnenskilauf im März
01:04
Sonnenaufgang Hochkrimml, Königleiten
01:21
Traum-Skitag in der Zillertal Arena
01:21
Rodelbahn Gerlosstein geöffnet!

Nach dem Skifahren

Arena Coaster - die erste Alpen-Achterbahn im Zillertal; direkt bei der Talstation in Zell
Arena Coaster - die erste Alpen-Achterbahn im Zillertal; direkt bei der Talstation in Zell © Zillertal Arena

Eines der Highlights abseits der Piste ist die Achterbahn Arena Coaster an der Talstation Rosenalmbahn in Zell am Ziller. Die 1.450 Meter lange Achterbahn führt über Wellen, Steilkurven, Jumps und zwei 360 Grad Kreisel bis ins Tal. An der Kasse kann man sich dann noch seinen persönlichen Arena Coaster Schnappschuss abholen.

Rasant oder entspannt kann es auch beim herkömmlichen Rodeln auf zwei Kufen zugehen – ob im gemütlichen Ausflugs-Tempo, beim Jux-Rodelrennen mit der Familie oder beim ambitionierten Rennrodeln – der Spaßfaktor ist immer hoch. Auf den sechs teilweise beleuchteten Rodelbahnen in den Ferienorten der Zillertal Arena (Zell am Ziller, Gerlos, Wald-Königsleiten, Krimml-Hochkrimml) lässt sich die Bewegung im Freien mit einer urigen Hütteneinkehr verbinden. Am Hainzenberg befindet sich mit einer Ausdehnung von sieben Kilometern die längste Rodelbahn des Zillertals. Hier geht es bequem mit der Gerlossteinseilbahn nach oben. Die Rodelbahn ist bis 1 Uhr nachts beleuchtet. 

Der Freizeitpark Zell bietet eine Kunsteisbahn, eine Eisstockbahn, eine Tennishalle und eine vierspurige Sportkegelbahn.

Bei Naturliebhabern ist die Landschaft, in der die Zillertal Arena eingebettet ist, ganz besonders beliebt. Man muss aber nicht unbedingt seine Schwünge durch die traumhafte Winterkulisse der Zillertal Arena ziehen, um die Natur hautnah zu erleben. Der Zauber des Winters inmitten einer faszinierenden weißen Pracht lässt sich auch zu Fuß erleben. Fackel- und Winterwanderungen schaffen eine besondere Atmosphäre und laden zum Abschalten ein. Eisklettern am Wasserfall, romantische Kutschenfahrten, Eislaufen, Eisstockschießen, Tennis oder Squash bieten eine Menge Alternativen zur Piste.

Anzahl Rodelbahnen: 7
Rodelbahn beleuchtet
Rodelverleih

Après Ski

Après-Ski direkt an der Talstation der Rosenalmbahn: Die Krocha Alm
Après-Ski direkt an der Talstation der Rosenalmbahn: Die Krocha Alm ©TouriSpo

Abends kann man in den Talorten weiterfeiern. In Zell trifft man sich nach dem Skifahren in der Krocha Alm oder in der Cocktailbar im Englhof.

In Königsleiten feiert man in der Bar Kings beim Hotel Ursprung. Hier herrschen Aprés-Ski und Partystimmung. Gemütlicher geht’s in der Kaminbar beim Hotel Königsleiten Vital Alpin zu und wer einfach bei guter Musik mit den Freunden plaudern möchte, der geht in die Schatzi Alm Bar.

Anzahl Bars und Pubs: 31
Anzahl Diskotheken / Clubs: 4

Kulinarik und Restaurants

Exquisite Küche gibt es im Restaurant „Ox“ im Tirolerhof in Zell. Hier werden hervorragende Steaks vom Southbend-Grill mit österreichischer Biofleischqualität serviert. Aber auch Vegetarier oder weniger große Fleischliebhaber finden in der regionalen Gourmetküche kulinarische Hochgenüsse.

Im selben Haus befindet sich auch das Weinlokal „Der Keller“. Hier genießt man in gemütlicher Atmosphäre exquisite Weine gepaart mit Tiroler Schmankerln.

Anzahl Restaurants: 83

Infrastruktur am Skigebiet

Anfahrt

Sehr schön: Große, kostenlose Parkanlagen in direkter Nähe zu den Liften
Sehr schön: Große, kostenlose Parkanlagen in direkter Nähe zu den Liften ©TouriSpo

Mit dem Auto:

Mit dem PKW geht es über die Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Zillertal. Dann weiter über die Bundesstraße B 169 oder über Achensee oder die Bundesstraße ab Kiefersfelden über Wörgl und Rattenberg.

Wer über die A10 Tauernautobahn kommt fährt nach Werfen, über die B 311 nach Schwarzach, Zell am See und dann über die B 168 nach Mittersill. Von hier aus weiter über die B 165.

Von München kommend geht es auf der A12 bis zur Abfahrt Kufstein Süd und weiter über die B 165.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Mit der Bahn kann man bis Jenbach/Tirol reisen und von hier aus mit der Zillertalbahn nach Zell am Ziller.

Aktuelles Angebot

  • Übernachtung wie gebucht
  • Verpflegung wie gebucht
  • 6-Tage-Zillertaler Superskipass (Wert des Skipasses bis zu 256,5 ,-) Ausnahmen siehe Buchungsprozess
  • Nutzung der Sauna
  • Nutzung des Dampfbades
Über den Autor
aktualisiert am Aug 8, 2023
Bewerte das Skigebiet
497
(54)

Kontakt

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Skigebiet
Kölbl Franz
vor 12 Monaten
Komme schon 35 Jahre nach Zell! Immer wieder schön
dort zu sein. Mann kann sich einfach von der schönen Bergkuliesse nicht satt sehen.Wir kommen wieder wenn Gott will????
eddy smith
am 13 Jan 2019
supper skie gebied. kom er al jaren.
Siegfried K
am 21 Feb 2017
Stimmt, es ist alles noch teurer geworden. Un dazu die nahezu lückenlose, hinterlistige Überwachung mit Radar durch die Polizei und die Gemeinden! Man fühlt sich ja wie in der ehemaligen DDR. Wi...
Fab

Fahre da seit 25 Jahren hin. Sommer wie Winter. Nicht EINEN blitzer dort je gesehen

Gebi

Schon 14 mal da gewesen und noch nie einen Blitzer gesehn!

Alle Usermeinungen anzeigen
Anzeige
Anzeige

Allgemeines

Höhe1903 ft - 8202 ft
SaisonstartDec 2, 2023
SaisonendeApr 14, 2024
Liftkapazität 90350 Pers./Std.
Öffnungszeiten8:30 AM - 4:30 PM

Lifte

52
14
20
14
4
Gesamt 52

Pisten

93.2 miles
Leicht
Mittel
Schwer
Skirouten
Pistenlänge 93.2 miles
Gesamtanzahl Pisten 88

Wetter (8202 ft)

Preise

€72.50
1 Tag Erwachsene €72.50
1 Tag Jugendliche €58
1 Tag Kinder €32.60
Alle Preisinfos