Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
Aktuelles Konzept für Sicherheit und Hygiene im Skigebiet Obersaxen Mundaun Val Lumnezia:
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
>> Ausführliche Corona-Infos auf der
Das Skigebiet
Im Schweizer Kanton Graubünden liegt umgeben von malerischen Berg- und Bauerndörfern das Skigebiet Obersaxen Mundaun. Das 120 Pistenkilometer umfassende, sonnige Wintersportgebiet erstreckt sich zwischen dem Piz Mundaun und dem Piz Sezmer. Besonders für Genussskifahrer, Ruhesuchende und Familien ist es ein echter Geheimtipp.
Ski- und Snowboardfahrer finden hier abwechslungsreiche Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade. 60 Kilometer der Abfahrten sind leicht markiert und daher bestens für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Auf den 40 Kilometer rot gekennzeichneten Pisten können fortgeschrittene Fahrer genussvoll ihre Schwünge ziehen. Könner unter den Wintersportlern finden bei 20 Kilometer schwarz markierten Pisten zahlreiche herausfordernde Abfahrten. Die sonnige Südseite des Skigebiets hat mehr blaue und rote Pisten und ist somit bestens für Genussskifahrer geeignet. Auch schwächere Fahrer kommen hier problemlos zurecht. Die sportlichere Nordseite mit den meisten der schwarzen Pisten kann von geübteren Wintersportlern erkundet werden.
Insgesamt 18 Liftanlagen bringen die Ski- und Snowboardfahrer von den Talstationen auf die vier Gipfel des Skigebiets, von wo aus sich einmalige Panoramen eröffnen. Wer gerne nach Einbruch der Dämmerung den Hängen hinunterwedelt, findet im Skigebiet zudem eine Flutlichtpiste.
Für die Pistenflöhe gibt es im Skigebiet drei Kinderländer, die mit Kinderliften, Kinderkarussell, Wellenbahn und Spielplatz bestens ausgestattet sind. Dort können die Kleinsten im Unterricht der drei Ski- und Snowboardschulen und gemeinsam mit Snowli, dem Maskottchen, spielerisch und kindgerecht die ersten Versuche auf den Brettern wagen.
Auch Freestyler kommen im Skigebiet auf ihre Kosten. Der 400 Meter lange Funpark am Plitschès-Lift ist mit verschiedenen Obstacles und einer Naturhalfpipe ausgestattet. Freerider können an den Tiefschnee-Hängen des Skigebiets Powder pur genießen. Zu den Top-Spots zählt Stein, aber auch am Piz Sezner sowie am Piz Mundaun gibt es tolle Freeride-Möglichkeiten.
Ski- und Snowboardfahrer finden hier abwechslungsreiche Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade. 60 Kilometer der Abfahrten sind leicht markiert und daher bestens für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Auf den 40 Kilometer rot gekennzeichneten Pisten können fortgeschrittene Fahrer genussvoll ihre Schwünge ziehen. Könner unter den Wintersportlern finden bei 20 Kilometer schwarz markierten Pisten zahlreiche herausfordernde Abfahrten. Die sonnige Südseite des Skigebiets hat mehr blaue und rote Pisten und ist somit bestens für Genussskifahrer geeignet. Auch schwächere Fahrer kommen hier problemlos zurecht. Die sportlichere Nordseite mit den meisten der schwarzen Pisten kann von geübteren Wintersportlern erkundet werden.
Insgesamt 18 Liftanlagen bringen die Ski- und Snowboardfahrer von den Talstationen auf die vier Gipfel des Skigebiets, von wo aus sich einmalige Panoramen eröffnen. Wer gerne nach Einbruch der Dämmerung den Hängen hinunterwedelt, findet im Skigebiet zudem eine Flutlichtpiste.
Für die Pistenflöhe gibt es im Skigebiet drei Kinderländer, die mit Kinderliften, Kinderkarussell, Wellenbahn und Spielplatz bestens ausgestattet sind. Dort können die Kleinsten im Unterricht der drei Ski- und Snowboardschulen und gemeinsam mit Snowli, dem Maskottchen, spielerisch und kindgerecht die ersten Versuche auf den Brettern wagen.
Auch Freestyler kommen im Skigebiet auf ihre Kosten. Der 400 Meter lange Funpark am Plitschès-Lift ist mit verschiedenen Obstacles und einer Naturhalfpipe ausgestattet. Freerider können an den Tiefschnee-Hängen des Skigebiets Powder pur genießen. Zu den Top-Spots zählt Stein, aber auch am Piz Sezner sowie am Piz Mundaun gibt es tolle Freeride-Möglichkeiten.
Wissenswertes
- Mit 75 miles Pisten ist Obersaxen Mundaun Val Lumnezia unter den 15 größten Skigebieten in der Schweiz.
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 3314 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in der Schweiz beträgt 2861 ft. Der höchste Punkt des Skigebiets befindet sich auf 7579 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 31 " am Berg und 16 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Obersaxen Mundaun Val Lumnezia ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 38 " am Berg und 21 " im Tal.
- Obersaxen Mundaun Val Lumnezia hat im Durchschnitt 59 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in der Schweiz 61 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 20 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Beschneibare Pisten
20%
Schneekanonen: 297
Schneetelefon+41 (0)81 9205077
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Hütten und Einkehr
Ein Bergrestaurant der besonderen Art ist das Wali, welches für sein rustikales Fondue bekannt ist. Abends punktet es mit köstlichen Feuerspießen. Asiatische und mediterrane Leckereien können sich die Wintersportler im Bergrestaurant Triel schmecken lassen. Das Berggasthaus Cuolm Sura lockt mit traditioneller und leichter Küche, während in Hansi’s Küche in der Berghütte Piz Mundaun währschafte Gerichte in den Pfannen und Töpfen brodeln. Im Berggasthaus Bündner Rigi werden tagsüber ebenfalls leckere, hausgemachte Köstlichkeiten angeboten. Am Abend gibt es urchig-gediegene Fünf-Gänge-Menus. Einen Nachmittags-Stopp kann man im Café Cavazzzolas einlegen. Die hausgemachten Kuchenspezialitäten sollte jeder einmal probiert haben. Weitere Einkehrmöglichkeiten sind das Restaurant Pellas, Leo’s Snack Bar, Meinrad’s Hitta, das Restaurant Chummenbühl, das Restaurant Kartitscha, das Restaurant Rufalipark mit Indoor-Spielepark, das Restaurant Valata sowie das Dorfrestaurant Stai. Für kurze Zwischenstopps bieten sich die Bar Canorta, die Gipfelbar Sezner ,die Sternenbar, die Tegia-Bar, die Waschchrüt-Bar und Wisis Püra-Bar.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Liebhaber langer Abfahrten sollten der Piste Nr. 20 hinunterwedeln. Auf einer Länge von 15 Kilometern führt diese vom Piz Mundaun nach Valata und lädt dabei zum genussvollen Carven ein. Die herausforderndste Piste des Skigebiets ist die Abfahrt Nr. 2, die Carlo Janka Piste. Ganze 340 Meter Höhenunterschied werden auf einer Länge von einem Kilometer überwunden.
Schwierigste Abfahrten
Nr. 2 Carlo Janka Piste
Länge: 0.6 miles
Höhenunterschied: 1115.5 ft
Längste Abfahrten
Nr. 20 Piz Mundaun-Valata
Länge: 9.3 miles
Höhenunterschied: 2831.4 ft
Nachtski & Flutlichtfahren
Nachtskilauf möglich
Beleuchtete Pisten: 0.19 miles
Video
Skiregion Obersaxen Mundaun Lumnezia... | 02:04
Nach dem Skifahren
Abseits der Piste lässt sich die herrliche Umgebung hoch ober dem Vorderrheintal auf rund 85 Kilometer Winterwanderwegen erkunden. Zudem führen viele Schneeschuhtrails durch die winterliche Landschaft. Langlauf-Fans können auf zahlreichen klassisch gespurten oder Skating-Loipen durch die verschneite Natur gleiten. Wer etwas mehr Action haben möchte, kann auf den Schlittelwegen rund um das Skigebiet auf schnellen Kufen ins Tal sausen oder das Eisfeld beim Eislaufen oder Eisstockschießen unsicher machen. Für Adrenalinkicks sorgen das Airboarden oder ein Paragleitflug. Entspannung und Erholung finden Wintersportler in der nahegelegenen Therme Vals.
Après Ski
Am Abend geht es in Obersaxen eher ruhiger zu. Wer nicht auf das Après-Ski-Feeling verzichten möchte, kann an den Einkehrmöglichkeiten an den Talabfahrten Halt machen. Zudem laden das La Muntaniala, die BARacca an der Talstation Vella und der Rafalipark zum Feiern des gelungenen Skitages.
Bars und Pubs: 12
Diskotheken / Clubs: 1
Kulinarik und Restaurants
Rund um das Skigebiet finden Wintersportler, die Wert auf gutes Essen legen, verschiedene ausgezeichnete Restaurants. Die Küche des Casa Tödi in Trun beispielsweise kann mit einem Eintrag im Guide Bleu glänzen und wurde 2014 von Gault Millau mit 14 Punkten bewertet. Gäste können hier ihre Gaumen mit regionaler Esskultur, die sich mit moderner europäischer Küche vereint, verwöhnen. Im Central in Obersaxen bringt Küchenchef Andreas Baselgia einen gelungenen Mix aus regionalen Produkten und internationaler Gourmetküche auf den Teller. Seine Kreationen wurde mit 13 Gault Millau Punkten ausgezeichnet.
Ebenfalls zu empfehlen sind das Stiva Veglia in Schnaus, das Ustria Miracla sowie das Casa Fausta Capaul in Brigels, und das Restaurant Postigliun in Andiast.
Ebenfalls zu empfehlen sind das Stiva Veglia in Schnaus, das Ustria Miracla sowie das Casa Fausta Capaul in Brigels, und das Restaurant Postigliun in Andiast.
Restaurants gesamt: 34
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skischulen gesamt: 3
Snowboardschulen gesamt: 3
Carving Kurse
Freestyle Kurse
Skischulen
Skiverleih
Skidepot
Sportgeschäft
Skiverleih
Snowboardverleih
Langlaufverleih
Tourenskiverleih
Anfahrt
Mit dem Auto:
Von Chur sind es nur rund 40 Kilometer bis ins Skigebiet. Einfach der A13 bis nach Tamins folgen und dort auf die Route 19 (Reichenau) wechseln. Über Flims und Laax geht es bis nach Ilanz. Über Glion führt die Straße bis nach Obersaxen. An allen Talstationen des Skigebiets gibt es kostenlose Parkplätze, auf denen das Auto abgestellt werden kann.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der zum Skigebiet nächst gelegene Flughafen befindet sich in Zürich gut 150 Kilometer weit weg. Zugreisende können bis zum Bahnhof nach Ilanz, welcher etwa zehn Kilometer entfernt ist, fahren. Von dort verkehrt ein Bus / Postauto bis nach Obersaxen. Vor Ort können verschiedene kostenlose Skibusse genutzt werden, die sogar nachts fahren.
Von Chur sind es nur rund 40 Kilometer bis ins Skigebiet. Einfach der A13 bis nach Tamins folgen und dort auf die Route 19 (Reichenau) wechseln. Über Flims und Laax geht es bis nach Ilanz. Über Glion führt die Straße bis nach Obersaxen. An allen Talstationen des Skigebiets gibt es kostenlose Parkplätze, auf denen das Auto abgestellt werden kann.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der zum Skigebiet nächst gelegene Flughafen befindet sich in Zürich gut 150 Kilometer weit weg. Zugreisende können bis zum Bahnhof nach Ilanz, welcher etwa zehn Kilometer entfernt ist, fahren. Von dort verkehrt ein Bus / Postauto bis nach Obersaxen. Vor Ort können verschiedene kostenlose Skibusse genutzt werden, die sogar nachts fahren.
Zürich Kloten
Ilanz