Das Skigebiet

San Bernardino ist ein Geheimtipp für alle, die den Winter abseits großer Skizentren genießen möchten. Hier erwartet Wintersportler eine gelungene Mischung aus Abwechslung, Ruhe und guter Erreichbarkeit – eingebettet in die eindrucksvolle Berglandschaft südlich des Alpenhauptkamms.
San Bernardino im Kanton Graubünden verbindet alpinen Charme mit einem Hauch italienischem Flair. Das Skigebiet San Bernardino gliedert sich in zwei Bereiche: das höher gelegene Confin und das zentral im Ort liegende Pian Cales. Dank der Höhenlage auf bis zu 2.525 Metern bietet San Bernardino durchgehend gute Schneebedingungen. Die kompakte Größe des Gebiets kommt vor allem Familien, Einsteigern und Genussfahrern entgegen, die Wert auf Übersichtlichkeit und entspanntes Skifahren legen.
Das größere Teilgebiet Confin
Das größere Teilgebiet Confin reicht von der Talstation auf 1.637 Metern bis hinauf zum höchsten Punkt auf 2.525 Metern. Auf insgesamt rund 34 Pistenkilometern gibt es eine Auswahl an blauen und roten Abfahrten. Anspruchsvollere Skifahrer finden mit der schwarzen Piste Al Mur eine Strecke, die deutlich mehr Technik erfordert. Im unteren Bereich steht Anfängern eine eigene Übungszone mit Förderbändern zur Verfügung, die den Einstieg erleichtert.
Wer abseits der Pisten erste Freestyle-Erfahrungen sammeln möchte, ist im Confin Snowpark genau richtig. Der Bereich richtet sich an Einsteiger und Kinder und bietet mit kleinen Schanzen, Minirampen und niedrigen Boxen eine sichere Umgebung für die ersten Sprünge.
Das kleine Teilgebiet Pian Cales
Pian Cales liegt auf 1.600 Metern mitten im Ort und richtet sich mit 5 Kilometern übersichtlicher Pisten vor allem an Einsteiger und Familien. Eine Lernzone sowie mehrere Zauberteppiche sorgen für einen unkomplizierten Start auf den Skiern. In den Abendstunden werden Teile der Abfahrten beleuchtet – ideal für alle, die auch nach Sonnenuntergang noch ein paar Schwünge ziehen möchten.
Praktisch: Beide Skigebiete sind mit nur einem Skipass befahrbar – das macht die Planung und den Zugang besonders unkompliziert.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 917 m. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in der Schweiz beträgt 868 m. Auf 2,525 m liegt der höchste Punkt des Skigebiets.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 84 cm am Berg und 75 cm im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet San Bernardino ist der März mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 110 cm am Berg und 95 cm im Tal.
- San Bernardino hat im Durchschnitt 62 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in der Schweiz 53 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 16 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 1 sonnigsten in der Schweiz.
Hütten und Einkehr
Wer im Skigebiet San Bernardino unterwegs ist, findet auch kulinarisch eine kleine Auswahl. Im Teilgebiet Confin lädt die Capanna Confin an der Bergstation der Seilbahn Fracch-Confin zur Einkehr ein. Hier stehen sowohl ein Selbstbedienungsbereich als auch ein À-la-carte-Restaurant zur Verfügung. Die große Sonnenterrasse bietet einen schönen Blick auf die umliegende Berglandschaft und ist ideal für eine entspannte Pause zwischen den Abfahrten.
Im Skigebiet Pian Cales bietet die Hütte Pian Cales eine gemütliche Atmosphäre für eine Rast. Neben Innenräumen verfügt sie über eine Sonnenterrasse. Als Spezialität werden auf Vorbestellung Pizzoccheri aus dem Veltlin serviert.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Wer in San Bernardino unterwegs ist, sollte die schwarze Al Mur nicht auslassen. Sie gehört zu den forderndsten Pisten im Gebiet und spricht vor allem sportlich ambitionierte Skifahrer an. Mit rund 500 Metern Länge ist sie zwar kurz, überzeugt aber durch ihre steile Passage und den hohen technischen Anspruch. Eine Abfahrt für alle, die es gerne knackig mögen.
Nachtski & Flutlichtfahren
Videos
Nach dem Skifahren
Auch abseits der Skipisten bietet die Sport Arena San Bernardino zahlreiche Möglichkeiten, den Winter aktiv zu genießen. Langläufer können sich auf über 30 Kilometer gespurte Loipen freuen, die durch verschneite Wälder und offene Landschaften führen. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, erkundet die Umgebung auf 43 Kilometer markierten Schneeschuh- und Winterwanderwegen – eine ruhige Alternative mit Nähe zur Natur.
Ein beliebter Treffpunkt für Familien ist die Rodelstrecke im Gebiet Pian Cales. Dank eines Zauberteppichs geht es bequem wieder nach oben, ideal für Kinder und alle, die einfach Spaß im Schnee suchen. Gleich daneben befindet sich die Natureisbahn, auf der man gemütlich seine Runden drehen kann.
Ein besonderes Erlebnis bietet der Motorschlittenparcours nahe der Baita Motton im Confin-Gebiet. Dort können Gäste mit umweltfreundlichen Elektroschlitten ihre Runden drehen – auf Wunsch sogar im Rahmen eines organisierten Events.
Après Ski
Wer den Skitag in San Bernardino entspannt ausklingen lassen möchte, findet auch für Après-Ski eine passende Möglichkeit. Zwar geht es hier ruhiger zu als in großen Party-Hotspots, doch gelegentliche Events wie im Igloo Fracch an der Talstation der Kabinenbahn Fracch-Confin sorgen für Stimmung – etwa mit DJ-Sets und lockerer Atmosphäre.
Anfahrt
San Bernardino liegt im Süden des Kantons Graubünden, direkt am Südportal des San-Bernardino-Tunnels. Das Skigebiet ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Für die Anreise mit dem Auto führt die Autobahn A13 (E43) direkt nach San Bernardino. Die gleichnamige Ausfahrt bringt Besucher unmittelbar ins Dorfzentrum, von wo aus die Talstationen und Parkmöglichkeiten bequem erreichbar sind. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimmt den Zug bis Chur oder Bellinzona. Von dort aus verkehren PostAuto-Linien regelmäßig nach San Bernardino.