Kurzportrait
Der Völkl Racetiger SL hat eine unverbindliche Preisempfehlung von €849.95. Der Ski ist rund €10 teurer als der Durchschnitt aller Slalomcarver Ski und gehört damit zur gehobenen Mittelklasse. Im Test erwies sich der Ski als gutmütig und kraftschonend sowie als besonders laufruhig und stabil bei hohen Geschwindigkeiten. Zudem zeigte er sich überzeugend in der Kategorie "Kantengriff". Der hochsportliche Ski verlangt seinem Fahrer einiges an Können ab. Der Slalomcarver fühlt sich im Tiefschnee überhaupt nicht wohl. Er spielt seine Stärken als reinrassiger Pistenski aus. Den Ski gibt es in Längen zwischen 150 und 170cm.
Offizieller Skitest Völkl Racetiger SL
Platz 3 in der Kategorie „Slalomcarver“ geht an der leistungsstarken „Racetiger SL“ . Wie bereits ihn den Vorjahren beeindruckte der Ski unsere Tester auf allen Ebenen. Seine große Stärke zeigt der „Völkl“ bei schnellen kurzgezogenen Schwüngen auf harten Pisten.
Offizielles Skitestergebnis
Allg. Kraftaufwand: 8.2 / 10
Laufruhe: 8.5 / 10
Kantengriff: 8.2 / 10
Kurzer Schwung: 8.2 / 10
Langer Schwung: 7.8 / 10
Gesamtnote 40.9 / 50
Geschwindigkeiten von 90 km/h außerhalb von Rennen auf normalen Pisten zu fahren, ist meiner Meinung nach unverantwortlich, auch wenn man ein Spitzenskifahrer ist. Man teilt sich die Pisten mit Kindern und Anfängern. Zum Ski: Spitzenski, nur leider verhaken sich die Skistopper beim klassischen engen Fahrstil beim Runterwedeln ab und zu.