Kurzportrait
Der Salomon QST 99 hat eine unverbindliche Preisempfehlung von €749.99. Der Ski ist rund €80 teurer als der Durchschnitt aller Freeride Ski und gehört damit zur gehobenen Mittelklasse. Im Test erwies sich der Ski als drehfreudig bei Langschwüngen. Ein gewisses Level an Können und Kondition vorausgesetzt, erlaubt der Ski entspanntes Cruisen genau so wie High-Speed Fahrten. Das eigentliche Revier des QST 99 ist abseits der präparierten Pisten im Tiefschnee. Dank seines Allmountain Charakters macht der Ski auf präparierten Pisten aber auch durchaus Spaß. Den Ski gibt es in Längen zwischen 167 und 188cm.
Offizieller Skitest Salomon QST 99
Mit einem ausgezeichneten Kantengriff auf der Piste und seinen sehr guten Fahreigenschaften bei den langen Schwüngen überzeugt der „Salomon QST 99“ unsere Tester und sichert sich die Note „gut“ in der Kategorie „Freeride unter 100“. Während er auf der Piste besonders viel Spaß verspricht und „sehr gut“ bewertet wird, kann er im Gelände nicht voll und ganz überzeugen. Das liegt vor allem daran, dass er im Backcountry im Vergleich mehr Kraftaufwand von seinen Fahren fordert und bei der Drehfreudigkeit noch Potenzial nach oben hat.
Die vorliegenden Testergebnisse beziehen sich auf die Performance auf der Piste!
Offizielles Skitestergebnis
Allg. Kraftaufwand: 6.7 / 10
Laufruhe: 6.9 / 10
Kantengriff: 7.4 / 10
Kurzer Schwung: 6.5 / 10
Langer Schwung: 7.9 / 10
Gesamtnote 35.4 / 50