Kurzportrait
Der Kästle BMX115 hat eine unverbindliche Preisempfehlung von €799. Der Ski ist rund €130 teurer als der Durchschnitt aller Freeride Ski und gehört damit zur Premiumklasse. Im Test erwies sich der Ski als besonders laufruhig und stabil bei hohen Geschwindigkeiten. Der Ski soll vor allem sportliche Skifahrer ansprechen. Beim BMX115 handelt es sich um einen waschechten Powder-Ski. Er macht umso mehr Spaß, desto mehr Neuschnee er unter dem Belag hat. Wegen der großen Mittelbreite ist der Ski auf der Piste dementsprechend schwieriger zu fahren. Der Ski ist in Längen zwischen 117 und 193cm erhältlich.
Der Ski im Detail
Der BMX115 ist konzipiert für die größten Berge dieser Welt, meterhohen Champagne-Powder und unvergessliche Heli Skiing Tage. Die bewährte Sandwichbauweise mit DUAL RISE Technologie verspricht maximalen Auftrieb und höchste Zuverlässigkeit auch bei weschselnden Bedingungen. Big Lines und fette Sprünge sind für Freeride Worldtour Champion Lorraine Huber mit dem BMX115 ein leichtes. Dieser Ski lässt Kenner wie Lorraine von der ersten Liftfahrt bis zum letzten Schwung nicht im Stich.
Technologien
- Elliptical Radius
- Low Camber
- Hook Free Shovel
- Hook Free Tail
- Dual Rise
- Progressive Rise (Tip/Tail 489/293)
- HOLLOWTECH 2.0
Offizieller Skitest Kästle BMX115
Die vorliegenden Testergebnisse beziehen sich auf die Performance im Gelände:
Offizielles Skitestergebnis
Allg. Kraftaufwand: 7.7 / 10
Laufruhe: 7.9 / 10
Kantengriff: 6.9 / 10
Kurzer Schwung: 7 / 10
Langer Schwung: 7.5 / 10
Gesamtnote 37 / 50